Gehör und Hörbeeinträchtigung

Das Außenohr nimmt Schallwellen auf, die dann über den Gehörgang an das Trommelfell gelangen. Dieses leitet einen Teil des Schalls an das Mittelohr weiter, während es den anderen Teil reflektiert. Das heißt, das Trommelfell ist ein akustischer Scheinwiderstand (Impedanz); der zurückgeworfene Schall kann über die Beweglichkeit des Trommelfells Aufschluss geben.

Weiterlesen ...

Die Messung der Otoakustischen Emissionen (OAE) ist ebenfalls ein objektiver Test, da der Patient nicht mitzuarbeiten, sondern sich eher ruhig zu verhalten hat. Das Ohr arbeitet nicht nur als Schallempfänger, sondern kann auch selbst Töne aussenden, die mit einem speziellen Messsystem erfassbar sind.

Weiterlesen ...

Die Elektrische Reaktions-Audiometrie (ERA) zählt ebenfalls zu den objektiven Hörtests, mit der höhere Regionen der Hörbahn erfasst werden. Bei der ERA handelt es sich um ein Messverfahren, das akustisch ausgelöste (evozierte) Hirnpotentiale erfasst, also Änderungen der Hirnaktivität im EEG (Elektroenzephalogramm) durch akustische Reize.

Weiterlesen ...

Bei einem Hörverlust ist es immer ratsam, sich professionelle Hilfe zu holen. Denn nur ein Facharzt kann die genauen Ursachen des Hörverlustes feststellen und anhand dieser eine geeignete Therapie einleiten. Diese wird zunächst mithilfe diagnostischer und audiometrischer Untersuchungen ermittelt.

Weiterlesen ...

Das Gehör ist eins der wichtigsten und vielseitigsten Sinnesorgane des Menschen. Es warnt uns vor Gefahren selbst dann, wenn wir schlafen und ermöglicht es uns, Sprache zu verstehen, verschiedene Geräusche wahrzunehmen, Musik zu hören und zu genießen sowie am sozialen Leben teilzunehmen.

Weiterlesen ...

Hat jemand Probleme mit dem Gehör, so ist es ratsam, zunächst einen Hörtest zu durchzuführen. Während des Tests prüft der HNO-Arzt, um welche Art Schwerhörigkeit es sich handelt und ob diese nur ein Ohr oder beide Ohren betrifft. In Abhängigkeit davon werden ein oder zwei Hörsysteme verschrieben.

Weiterlesen ...

Für kleine Kinder ist ein gutes Hörvermögen sehr wichtig, weil das Gehirn bei der Geburt noch unfertig ist und die Verbindungen zwischen den Nervenzellen noch nicht vollständig ausgebildet sind. Die Ausbildung dieser Strukturen findet vor allem in den ersten sechs Lebensmonaten statt.

Weiterlesen ...

Ein Hörverlust wird typischerweise mit einem fortgeschrittenem Alter in Verbindung gebracht, doch oft sind auch Säuglinge und Kinder von einer Hörminderung betroffen. Schätzungen zufolge kommen zwischen einem und drei Babys von 1 000 Neugeborenen mit einer Hörminderung auf die Welt.

Weiterlesen ...

Aus der linguistischen Perspektive kann Sprache entweder erworben oder erlernt werden. Linguisten sprechen von einem Spracherwerb, wenn sich der Mensch die Sprache über das Beobachten und Kommunizieren mit der Umwelt aneignet.

Weiterlesen ...

In jeder Kommunikation müssen bestimmte Regeln befolgt werden, insbesondere in der Kommunikation mit Schwerhörigen. Obwohl diese teilweise mit Hörsystemen versorgt sind, fällt ihnen das Hören in gewissen Situationen trotzdem schwer und sie ermüden aufgrund einer höheren Höranstrengung schnell.

Weiterlesen ...

1. Schwerhörigkeit begünstigt Demenz: Ergebnisse zahlreicher Studien belegen, dass sich das Tragen von Hörsystemen positiv auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirkt. Forscher fanden heraus, dass sich Hörsystemträger insgesamt ausgeglichener fühlen und geistig langsamer abbauen als Schwerhörige, die keine Hörhilfe tragen.

Weiterlesen ...

A
Akustikusneurinom: Gutartiger Tumor, der den Hör- und Gleichgewichtsnerv betrifft. Der Tumor ist selten und kann nicht vererbt werden.

Akkumulator: Die Hersteller von Hörsystemen statten ihre Produkte immer häufiger mit Akkus aus, so dass Batterien eingespart werden. Damit die Energie für einen Tag reicht, müssen die Hörsysteme über Nacht in einer Ladestation aufgeladen werden.

Weiterlesen ...

Der Aufbau des Ohres Beitragsanzahl:  1
Arten von Schwerhörigkeit Beitragsanzahl:  1
Diagnose von Schwerhörigkeit Beitragsanzahl:  8
Subjektive Hörtests Beitragsanzahl:  4
Objektive Hörtests Beitragsanzahl:  4
Schwerhörigkeit bei Kindern Beitragsanzahl:  3
Kommunikationstipps Beitragsanzahl:  1
Wichtige Studienergebnisse Beitragsanzahl:  1
Glossar Beitragsanzahl:  1

Seite 2 von 2

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten
© 2018 spektrum-hoeren.de