Gesundheit
Demenzrisiko höher bei Hörschwierigkeiten im Lärm
- Details

Wer in lauten Umgebungen Sprache schlecht versteht, hat ein größeres Risiko, an Demenz zu erkranken. Das zeigte eine Langzeitstudie aus Großbritannien, an der mehr als 82 000 britische Senioren teilgenommen haben und über elf Jahre hinweg begleitet wurden. Für die Studie wurde das Hörvermögen der Teilnehmer zu Beginn und am Ende untersucht. Teilnehmer, deren ...
Lärmschutz für Wale
- Details

Die Lärmbelastung der Meere durch Schiffsmotoren, militärisches Sonar und Bauarbeiten unter Wasser führt dazu, dass sich Wale nicht mehr orientieren können. Wie das Internetportal „zdf.de“ berichtet, kommt es dadurch zu Kommunikations- und Fortpflanzungsproblemen bei den Meeressäugern.
Reparatur von Haarsinneszellen geglückt
- Details

Wissenschaftler des Salk Institute und der University of Sheffield haben einen der genetischen Faktoren für eine angeborene Gehörlosigkeit untersucht, der zu einer fehlerhaften Entwicklung der Sinneshaarzellen im Innenohr führt. Wie die Forscher mitteilen, wandeln im Ohr Stereozilien, ...
Ergebnisse der Hörstudie 2022
- Details

Mehr als 9 Millionen Erwachsene (rund 13 %) ab 18 Jahren in Deutschland halten ihre Hörfähigkeit für gemindert bzw. 9,2 Millionen (11 %) Menschen der gesamten deutschen Bevölkerung. Dennoch erwerben nur 41 % dieser Menschen Hörsysteme. Immerhin 29 % der Betroffenen, denen der HNO-Arzt ...
Vitalparameter im Gehörgang messbar
- Details

Bei einem medizinischen Notfall sind Patienten oftmals nicht in der Lage, bei der Messung von Vitalparametern mit den Rettungskräften zu kooperieren. Wie der „Informationsdienst Wissenschaft“ berichtet, haben Wissenschaftler des privaten Forschungszentrums Eurac Research im italienischen Bozen ein ...
Altersbedingter Hörverlust
- Details

Ein internationales Forscherteam des King‘s College London, des Karolinska-Instituts und der Erasmus-Universität hat eine der größten Metaanalysen in der Hörgenetik durchgeführt und dabei 48 Gene identifiziert, die mit Hörverlust in Zusammenhang stehen. Wie das Portal „ScienceDaily“ schreibt, sind ...
Aprilscherz: Keine neuen Ausspracheregeln
- Details

Wie Sie sich sicher schon gedacht haben, gehören die gestern hier veröffentlichten neue Ausspracheregeln nicht zum Kanon der Maßnahmen gegen COVID-19. Die zugrunde liegende Erkenntnis, dass...