Aktiv leben mit Hörverlust
Amanda Gorman hat Hörprobleme
- Details

Amanda Gorman dürfte schlagartig internationale Berühmtheit erlangt haben, als sie bei der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden mit einem selbst verfassten, viel gelobten Gedicht „The hill we climb“ beeindruckte. Die 23-jährige Schriftstellerin und Aktivistin setzt sich mit Themen wie Unterdrückung, Feminismus ...
Smartphone hilft bei Geräuscherkennung
- Details

Der Technologiekonzern Apple hat im neuesten Update seines iPhone-Betriebssystems iOS 14 eine Sicherheitsfunktion für Menschen mit Hörverlust integriert. Wie das Portal „Health Hearing & Technology Matters“ berichtet, achtet das Smartphone nach Aktivierung der Funktion Geräuscherkennung rund um die Uhr ...
Was tun, wenn ein Hörgerät weg ist?
- Details

Der FISCHE e. V., Förderkreis zur Integration von Schwerhörigen und Ertaubten e. V. aus Waiblingen, rät beim Verlust eines Hörsystems dazu, zunächst zu Hause zu suchen, da sich das Gerät zum Beispiel beim Ausziehen in einem Kleidungsstück verfangen haben könnte. Ist es nicht auffindbar, sollte dort ...
Neue Technologie für besseres Hören
- Details

Kürzlich wurde der neue Bluetooth-Audiostandard LE Audio vorgestellt, der gemeinsam von den Hörsystemherstellern entwickelt wurde. Er kann bei kleinerer Datenübertragungsrate und geringerem Energieverbrauch eine höhere Audioqualität liefern als der bisherige Standard. Zudem können damit die Signale direkt in beide ...
Besser verstehen trotz Maskenpflicht
- Details

Die Schwerhörigenorganisationen Deutscher Schwerhörigenbund sowie pro audito schweiz haben jeweils einige Tipps zusammengestellt, wie die Kommunikation mit hörbeeinträchtigten Menschen trotz Maskenpflicht in Alltag und Beruf optimiert werden kann: ■ alle Menschen sollten Masken mit transparentem Sichtfenster ...
Kontroverses Thema Mundschutzmaske
- Details

Inzwischen wurde in vielen Bundesländern zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus eine Mundschutzpflicht eingeführt. Der Mundschutz muss beispielsweise im öffentlichen Nahverkehr oder in Gebäuden mit Publikumsverkehr, etwa Supermärkten, getragen werden.
Ferneinstellung als Lösung in der Coronakrise?
- Details

Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen und zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Coronavirus wollen manche Hörsystemträger nicht zum Hörakustiker gehen. Dank moderner Technik ist das auch nicht immer unbedingt erforderlich...
CI-Musiker mit Auszeichnung
- Details

Sebastian Fehr, Cochlea-Implantat(CI)-Träger und Blechbläser, konnte sich im Oktober 2019 eine besondere Auszeichnung freuen: Er erreichte gemeinsam mit der Speckbacher Stadtmusikapelle Hall beim symphonischen Blasorchesterwettbewerb des Blasmusikverbandes Tirol die Höchstwertung in Stufe D – eine Goldmedaille mit Auszeichnung. Die Jury bestand aus international renommierten Juroren ...
Neue Online-Community
- Details

Österreich – Seit März 2019 bietet die Online-Community Ondo Menschen mit Hörbehinderung eine soziale Plattform, informiert die unabhängige Vereinszeitung der Österreichischen Schwerhörigenselbsthilfe (ÖSSH). Statt vieler einzelner Anlaufstellen wolle man Beratung, Spaß und Kontakte an einer Stelle konzentriert anbieten, heißt es aus der Community. Mit Blog und Forum
Bahneigener Sprachassistent ab 2021
- Details

Insbesondere bei Zugausfällen durch Unwetter sind Schalter und Hotlines der Deutschen Bahn regelmäßig überlastet. Laut Süddeutscher Zeitung möchte das Unternehmen daher ab 2021 bundesweit den Sprachassistenten SEMMI einführen. Die Künstliche Intelligenz soll sowohl auf der Internetseite der Bahn, über die App des Konzerns, den Navigator,...