Aktiv leben mit Hörverlust

Felix Somogyi, Elektrotechnikstudent an der Universität Zwickau, kann sich über ein einjähriges Stipendium des Hörimplantatherstellers MED-EL freuen und damit 300 Euro pro Monat. Der 30-Jährige überzeugte die Jury mit seiner beeindruckenden Biografie: Gesund geboren, ...

Weiterlesen ...

Das US-amerikanische Unternehmen Qualcom ist einer der weltweit führenden Halbleiterhersteller, dessen Produkte in einer Vielzahl von Audiogeräten wie kabellosen Kopfhörern oder Earbuds Verwendung finden. In einem alljährlich erstellten „Sound Report“ befragt das Unternehmen weltweit Menschen nach ihrem Nutzerverhalten.

Weiterlesen ...

Altersbedingter Hörverlust betrifft etwa jeden fünften Erwachsenen, die Hälfte davon im arbeitsfähigen Alter. Dennoch können viele Schwerhörende ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zumeist über lange Zeit aufrechterhalten. Eine zentrale Rolle spielen dabei Anpassungsstrategien als Antwort auf nachlassendes Hörvermögen.

Weiterlesen ...

In Europa geben 11,1 % der Bevölkerung an, einen Hörverlust zu haben. Doch viele suchen nicht nach einem angemessenen Hörscreening oder einer rehabilitativen Technologie wie Hörsystemen. Schätzungen zufolge tragen nur 33 % der Menschen mit selbst eingeschätztem Hörverlust ein Hörgerät. Ein neues öffentliches ...

Weiterlesen ...

Am 17. Juni startet das „Race Across America“ (RAAM) 2023. Mit dabei ist das Team Hörluchs, bestehend aus Friedrich Hager, Dr. Horst Luckey, Professor Dr. Roland Fuchs und Paul Thelen. Das Besondere der vier Herren: Alle sind über 80 Jahre alt und Botschafter des guten Hörens. Sie tragen Hörsysteme mit Titan-Otoplastiken ...

Weiterlesen ...

Im Laufe des Lebens steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Hörbeeinträchtigung deutlich an; verschiedene Erkrankungen oder Hörstürze können zu plötzlichem Hörverlust führen. Nicht selten hadern Betroffene – auch anderer chronischer körperlicher oder geistiger Erkrankungen – damit, wie sie mit der Situation ...

Weiterlesen ...

Das Gehör ist eins der wichtigsten und vielseitigsten Sinnesorgane des Menschen. Es warnt uns vor Gefahren selbst dann, wenn wir schlafen und ermöglicht es uns, Sprache zu verstehen, verschiedene Geräusche wahrzunehmen, Musik zu hören und zu genießen sowie am sozialen Leben teilzunehmen.

Weiterlesen ...

Unter einem Hörverlust versteht man eine Einschränkung des Gehörsinnes, die von verschiedenen Faktoren verursacht werden kann. Das heißt, ein Hörverlust kann vererbt werden oder aufgrund einer Erkrankung des Ohres entstehen.

Weiterlesen ...

Die Schwerhörigkeit kann angeboren oder von äußeren Faktoren wie Beruf oder Lebensstil verursacht werden. Vor allem im Baugewerbe oder in Großraumbüros ist das Ohr durch den lauten Geräuschpegel besonders gefährdet. Aber auch diejenigen, die Genussmittel in großen Mengen konsumieren ...

Weiterlesen ...

In jeder Kommunikation müssen bestimmte Regeln befolgt werden, insbesondere in der Kommunikation mit Schwerhörigen. Obwohl diese teilweise mit Hörsystemen versorgt sind, fällt ihnen das Hören in gewissen Situationen trotzdem schwer und sie ermüden aufgrund einer höheren Höranstrengung schnell.

Weiterlesen ...

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten
© 2018 spektrum-hoeren.de