Gesundheit
Bald Pille gegen Hörschädigung?
- Details

Derzeit wird an der Universität von Northern Arizona (USA) eine neue Therapie erprobt, mit der lärmgeschädigte DNA-Zellen in der Cochlea (Hörschnecke) repariert werden sollen. Das berichtete der Nachrichtendienst Newswise. Gelingen soll das durch die Einnahme eines AC-11 genannten Arzneimittels auf Basis von Carbonsäureester, der aus einer Pflanzenart aus dem ...
Schwindel am Steuer
- Details

Das Deutsche Schwindel- und Gleichgewichtszentrum (DSGZ) zweifelt die Begutachtungsleitlinie zu „Störungen des Gleichgewichtssinnes“ zur Kraftfahreignung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) an, schreibt der Pressedienst „Biermann Medizin“ in einem Newsletter. Die darin enthaltenen Auflagen seien zu streng. Unter das Verbot fielen auch viele Patienten, ...
Lärm versus Lärm
- Details

Die Universität Basel berichtet über „guten“ Lärm: Vor anhaltendem Weißen Rauschen würde das Hören reiner Töne noch präziser. Weißes Rauschen ist ein Rauschen mit einem konstanten Leistungsdichtespektrum in einem bestimmten Frequenzbereich, das als stark höhenbetontes Geräusch empfunden wird. Ein Forscherteam der Abteilung Biomedizin hat die neuronalen ...
Gefährlicher unerkannter Hörverlust
- Details

Untersuchungen der Columbia University haben gezeigt, dass selbst das früheste Stadium des Hörverlustes ‒ wenn das Hören noch als normal angesehen wird ‒ mit einem kognitiven Rückgang einhergeht. Das teilt die Universität in einer Pressemitteilung mit. Danach wurden 6 451 Erwachsene mit einem Durchschnittsalter von 59 Jahren im Rahmen ...
Mangelnde Konsequenz
- Details

Deutsche wissen im internationalen Vergleich am besten, wo man einen Hörtest bekommt, würden einen Hörverlust jedoch zu oft als unvermeidliche Begleiterscheinung des Alterns abtun. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht „The State of Hearing 2019“, informiert Cochlear in einer Pressemitteilung. Demnach seien Bundesbürger
Doktor KI kommt an
- Details

67 Prozent der deutschen Bevölkerung befürworten den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin, beispielsweise im Bereich der Diagnostik. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Civey im Auftrag des Wissenschaftsjahres 2019 – Künstliche Intelligenz, teilte der Informationsdienst Wissenschaft (idw) mit. Trotz der hohen Befürwortung ...
Kühlen Kopf bewahren: Handy-Strahlenwert beachten
- Details

Laut aktueller Statistiken kaufen 61 Prozent der Bundesbürger mindestens einmal im Jahr ein neues Handy. Vor der Anschaffung sollte der SAR-Wert ebenso berücksichtigt werden wie die technischen Features, meinen Experten des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS). Es informiert auf seiner Internetseite über strahlungsarme Smartphones und Tablets. Eine umfangreiche
Gesundheits-Apps: Deutsche hinken hinterher
- Details

Trotz der Begeisterung für Gesundheits-Apps hinken die Deutschen in der Praxis hinterher: In einer nicht repräsentativen Studie der Sopra Steria Consulting wurden 35 Gesundheitsexperten aus Belgien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Norwegen und Spanien zur Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen befragt, berichtet die „Ärzte Zeitung“ ...
Hörtest live in Concert
- Details

Neue Wege in der Kundenkommunikation gehen die „Fördergemeinschaft Gutes Hören“ und Klassikradio mit einer Kooperation im Zusammenhang mit der beliebten Filmmusikkonzertreihe in zehn deutschen Großstädten im November und Dezember 2019. Wenn, von Thomas Ohrner moderiert, das Klassik Radio Pops Orchestra unter der Leitung des britischen Dirigenten ...
Hörsysteme gegen das Vergessen
- Details

Immer mehr Studien belegen, dass der Gebrauch von Hörsystemen kognitive Verluste verlangsamt. In 75 Prozent der 2 040 ausgewerteten Patientenakten der US Health and Retirement Study aus den Jahren 1996 bis 2014 sei der Effekt nachweisbar, meldet das „Journal of the American Geriatrics Society“. Umgekehrt habe man zudem nachweisen können, dass ...