Gesundheit
Körpertrend extrem
- Details

Tätowierungen sind gesellschaftlich akzeptiert. Nicht akzeptabel findet die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) den neuesten Trend der Body-Modification (auf Deutsch: den Körper umformen), schreibt die Fachzeitschrift „Otology“ Beim „Conch Removal“ wird die Concha, ein Teil der Ohrmuschel, ganz oder teilweise entfernt. Mit Behauptungen wie „Die Ohrmuschel ist evolutionär überflüssig“ ...
Tierliebe kann das Ohr schädigen
- Details

Das Onlineportal „Finanz-Experte“ berichtet von einer ungewöhnlichen Entdeckung, die eine Hals-Nasen-Ohren(HNO)-Ärztin im Buddhachinaraj-Krankenhaus in Phitsanulok, Thailand, machte. Sie untersuchte eine 50-jährige Frau, die sich über ein Klingeln beschwert habe, das seit Wochen in ihrem linken Ohr zu hören war. Beim Blick in das Ohr stellte sich heraus, ...
Demenzstudien: Hörsysteme gegen das Vergessen
- Details

Immer mehr Studien belegen, dass der Gebrauch von Hörsystemen kognitive Verluste verlangsamt. In 75 Prozent der 2 040 ausgewerteten Patientenakten der US Health and Retirement Study aus den Jahren 1996 bis 2014 sei der Effekt nachweisbar, ...
Rheuma erhöht Schwerhörigkeitsrisiko
- Details

Patienten mit rheumatoider Arthritis haben ein um zwei Prozent erhöhtes Risiko, eine Schwerhörigkeit zu entwickeln. Behandelte man die Gelenkentzündung, sank das Risiko wieder. Dies belegt eine Studie...
Tumor als mögliche Hörsturzursache
- Details

Diverse Erkrankungen können mit einer akuten einseitigen Schallempfindungsschwerhörigkeit einhergehen. Vor allem bei in Abständen wiederkehrenden Hörstürzen, schubweise fortschreitendem Hörverlust, fluktuierendem (schwankendem) Hörvermögen oder einem akuten kombinierten Hörverlust sollte auch an ein intralabyrinthäres Schwannom gedacht werden...
Hörvorsorge vernachlässigt
- Details

Der Hörimplantathersteller MED-EL hat anlässlich des Welttages des Hörens 2019 eine repräsentative Onlineumfrage zur Wahrnehmung von Hörverlust und seinen Auswirkungen auf das alltägliche Leben durchgeführt. Befragt wurden rund 11 000 Personen im Alter von 18-65+ Jahren in zwölf Ländern. In Deutschland wurden insgesamt 1003 Erwachsene befragt, davon 498 Männer und 505 Frauen. Dabei stellte sich heraus...
Hörverlust in neuer WHO-Leitlinie zu Demenzprävention
- Details

Da wirksame Medikamente zur Prävention einer Demenz derzeit nicht in Sicht seien, habe sich die Weltgesundheitskonferenz in Genf auf einen Aktionsplan geeinigt, um auf die drohende Demenzepidemie zu reagieren, heißt es in der „Ärzte Zeitung Online“ am 14.05.2019. Ein Bestandteil davon sei die Demenzprävention, weswegen die Weltgesundheitsorganisation WHO nun erstmals konkrete Empfehlungen...
Schwache Optik
- Details

Die Stiftung Warentest hat die Qualität der deutschen Augenoptiker getestet – kaum einer schnitt dabei „gut“ ab. Getestet wurde von reinen Onlineanbietern über Ketten mit und ohne Webshop bis hin zu zwei Einzeloptikern vor Ort. Diese liegen mit den Noten 2,3 beziehungsweise 2,6 im Test vorne, gefolgt von den Branchenriesen Fielmann und Apollo sowie Matt...
Drogenmissbrauch bei Gehörlosen erhöht
- Details

„Science Daily“ zitiert eine Studie der University of Michigan und des VA Ann Arbor Healthcare Systems. Anhand der Daten von 86 186 Erwachsenen konnte nachgewiesen werden, dass gehörlose Menschen unter 50 Jahren Alkohol, Drogen und verschreibungspflichtige Opioide doppelt so häufig missbrauchten wie ihre hörenden Altersgenossen. Selbst nachdem...
Telemedizin stark gefragt
- Details

Immer mehr Patienten nutzen den Onlinekontakt in die Arztpraxis. Es bleibe aber eine Kluft zwischen dem Angebot und den Patientenwünschen. Dies sind zwei zentrale Ergebnisse der Studie „Die Digitalisierung der Arztpraxis zwischen Wunsch und Wirklichkeit“, die das Marktforschungsinstitut Dynata im Auftrag des Onlineportales jameda unter 1 067 Patienten durchgeführt hat...