Foto: Pixabay /Gerhard G.

Lärm ist langfristig gesundheitsschädlich, das ist bekannt. Doch auch kurzfristiger Lärm kann sogar zum Tod führen. Erstmals hat das kürzlich eine Schweizer Untersuchung gezeigt. Demnach kann lauter Fluglärm in der Nacht innerhalb von zwei Stunden ab der Lärmbelastung zum Herz-Kreislauf-Tod führen. Die Forscher vergleichen dafür die Sterblichkeitsdaten mit der akuten nächtlichen Lärmbelastung um den Flughafen Zürich zwischen 2000 und 2015. Es zeigte sich, dass das Risiko eines Herz-Kreislauf-Todes bei einer nächtlichen Lärmbelastung zwischen 40 und 50 Dezibel um 33 Prozent steigt und bei einer Belastung von mehr als 55 Dezibel um 44 Prozent. Insgesamt drei Prozent aller beobachteten Herz-Kreislauf-Todesfälle in dem Untersuchungszeitraum ließen sich direkt auf die Lärmbelastung zurückführen. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse im „European Heart Journal“.         AF

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten
© 2018 spektrum-hoeren.de