Ratgeber, Tipps & Wissenswertes
Alarm per Flügelschlag
- Details

Diverse Tierarten haben einen spezifischen Alarmruf, mit dem sie Artgenossen vor Gefahren warnen. Bei der Spitzschopftaube haben australische Forscher jetzt einen bereits seit Langem vermuteten anderen – nicht stimmlichen – Mechanismus nachgewiesen, der als akustisches Warnsignal fungiert.
Schleiereulenohren altern nicht
- Details

Mit zunehmendem Alter wird bei allen Menschen das Gehör schlechter. Grund dafür ist, dass die Haarsinneszellen und Nervenverbindungen im Innenohr unwiederbringlich verloren gehen. Ganz anders bei Vögeln: Diesen ist es möglich, die entsprechenden Zellen immer wieder neu zu bilden.
Besser hören dank Spinnenseide?
- Details

Bei Menschen werden Geräusche durch Druckunterschiede wahrgenommen, die das Trommelfell in Schwingung versetzen. Die meisten Insekten hören dagegen mit ihren Haaren. Forscher der Binghamton University haben dieses Hören beim Spinnen untersucht. Spinnenseide besitze die Fähigkeit ...