Es ist immer wieder erstaunlich, auf welche Ideen die Entwickler kommen, um ihre Produkte noch weiter zu verbessern. So ist es auch bei Hörsystemen: Ob Sprachübersetzung, smarter Sprachassistent oder Sturzalarm – einige Hörsysteme verfügen heute schon über äußerst praktische Zusatzfunktionen. Vermehrte Verbreitung findet nun in den aktuell vorgestellten Neuheiten das immer beliebtere Gesundheitstracking. Das Ohr ist nämlich ein guter Ort dafür, zukünftig sicherlich auch für die Messung weiterer Gesundheitsparameter wie des Blutdrucks. Doch nicht nur solche Zusatzfunktionen stecken in den Hörsystemneuheiten, sondern auch die Verbesserung des Sprachverstehens konnte weiter optimiert werden. Zusätzlich halten vermehrt neue Bauformen Einzug in den Markt, die nun endlich auch jüngere Menschen bewegen sollen, gern und freiwillig auf eine Hörunterstützung zurückzugreifen. Doch auch wer weiterhin möglichst unsichtbar im Gehörgang sitzende Technik nutzen möchte, hat heute wieder viele Möglichkeiten – ohne bei der Leistung und Konnektivität Abstriche machen zu müssen. Mehr zu den interessanten Neuheiten des Internationalen Hörakustiker-Kongresses lesen sie in „Spektrum Hören“ 6/2022, die am 15.11.2022 erscheint.
Was es Neues im Deutschen Schwerhörigenbund (DSB) gibt und wie weit die Pläne für die zukünftige Entwicklung gediehen sind, war Gegenstand der diesjährigen DSB-Bundesversammlung in Frank-furt/Oder. Im Rahmen der dort ebenfalls veranstalteten Selbsthilfetage stand das Empowerment hör-beeinträchtigter Menschen im Mittelpunkt. Erfahren Sie dazu ebenfalls mehr in „Spektrum Hören“ 6/2022.
Zum Jahresausklang laden wir Sie zudem wieder ein, bei unserem großen Weihnachtsgewinnspiel mitzumachen und tolle Preise zu gewinnen. Schauen Sie gleich mal ins Heft und machen Sie mit!
Bestellen Sie jetzt „Spektrum Hören“ als Printausgabe im Abo oder nutzen Sie die Digitalversion, erhältlich in der „Spektrum Hören“-App oder als Web-App. Hier finden Sie die App für Android und iOS sowie hier die Web-App für das Lesen am Computer. AF