Sport macht glücklich und eröffnet viele Möglichkeiten. Das zeigen die zahlreichen Kurzporträts von Sportlerinnen und Sportlern mit Hörbeeinträchtigung verschiedener Disziplinen in „Spektrum Hören“ 3/2023, die am 11.05.2023 erschienen ist. Hier stellen wir die Cochlea-Implantat-Trägerin und Golferin Amelie im Kurzporträt vor:
■ Name: Amelie Paloma Gonzalez Podbicanin
■ Alter: 18
■ Erste Hörversorgung im Alter von: mit 4 Monaten Hörgeräte und mit 11 und 18 Monaten Versorgung mit Cochlea-Implantat
■ Aktuelle Art der Hörversorgung: Cochlea-Implantat und Sonnet 2 als Audio-Prozessor von Med-El
■ Ausgeübte Sportart: Golf
■ Zu diesem Sport gekommen durch (Verein, Schule, privates Interesse ...): privates Interesse
■ aktiv im Sportverein: Golfclub Mannheim Viernheim, Bundeskader Deaf-Golf
■ Größte sportliche Erfolge: Europameisterin, Teamweltmeisterin, 3. bei der Weltmeisterschaft im Einzel
■ Bedeutung guten Hörens beim Sport: Sehr wichtig, um die richtige Spieltaktik und -strategie zu wählen. Der Wind beeinflusst das Golfspiel sehr, sodass es hilft, wenn ich diesen hören kann. Darüber hinaus höre ich bei jedem Schlag, ob der Treffmoment gut war und ich höre beim Putten, wenn der Ball ins Loch geht.
■ Das vermisse ich beim Sport, wenn ich keine Hörtechnik trage: Bei Turnieren im Deafgolf spiele ich immer ohne Hörhilfen. Da ist eine große Umstellung, die ich trainieren musste. Es fehlt mir die Rückmeldung zum Schlagmoment und das Hören des Windes oder Wassers.
■ Bedeutung des Sports für mich als Person insgesamt: Sport ist ein wichtiger Teil meines Lebens. Sport ist meine andere, bessere Hälfte, denn ohne Golf wäre mein Leben nicht komplett.