Es gibt grundlegende Funktionsmerkmale, die seit vielen Jahren in Hörgeräten zur Verfügung stehen, aber bisher nicht normiert waren. Um Missverständnisse unter Fachleuten und Nutzern zu vermeiden, wurde deshalb kürzlich die erste Norm für Funktionsmerkmale in Hörsystemen vorgestellt: IEC 60118-16, berichtete Dr. Hendrik Husstedt, Geschäftsführer der Deutsches Hörgeräte Instituts, in der Fachzeitschrift „Hörakustik“.
Die Norm enthält Definitionen für typische Hörgerätemerkmale, wie z. B. Hörgerätekanäle oder eine Störgeräuschreduktion, und Messverfahren zum Nachweis von deren Funktionalität. Damit können herstellerspezifische Bezeichnungen nun einheitlichen Definitionen zugeordnet werden, was für mehr Transparenz bei Hörakustikern und Hörgeräteträgern führen sollte.
Husstedt wünscht sich eine zukünftige Ergänzung der Norm um weitere typische Funktionsmerkmale, wie z. B. Richtmikrofontechnik, Impulsschallreduzierung, Windgeräuschreduzierung und Frequenzmodifikation. AF